Warum sollte man einen Makler beauftragen?
Als erfahrener Immobilienmakler Hemmingen, der in der Metropolregion Stuttgart tätig ist, weiß ich, dass die Suche nach einer passenden Immobilie heute meist alles andere, als einfach ist. Vor allem in den Ballungszentren, ist der Wohnraum knapp. Werden doch Immobilien frei, dann werden sie meist unter der Hand vergeben. Als Außenstehender ist es in einem solchen Fall fast unmöglich, überhaupt Informationen darüber zu erhalten. Auch die Möglichkeit, selbst ein Kaufangebot abzugeben ist dann ausgeschlossen.
In solchen Fällen kann ein Makler für Immobilien weiter helfen. Denn wir kennen uns in dieser Branche aus, wie kaum ein Anderer. Angebote entgehen uns meist nicht und vor allem beim Thema Immobilienverkauf ist ein Makler Gold wert.
- 1. Was kostet ein Immobilienmakler in Ludwigsburg?
Viele schreckt die Provision ab, die sich in Baden-Württemberg der Käufer und Verkäufer teilen. Hier sollte man sich vor Augen halten, dass man dafür nicht nur eine große Zeitersparnis erwirbt und die Immobilien in der Regel gewinnbringender verkauft, sondern man auch die ganze Zeit einen Experten an seiner Seite hat. Von der Bewertung bis zum Notartermin - alles vollkommen Done-With-You.
Maklerprovision Ludwigsburg und Umgebung
Bundesland |
Gesamt |
Verkäufer |
Käufer |
Baden-Württemberg |
7,14 % |
3,57 % |
3,57 % |
- 2. Welche Vorteile hat die Beauftragung eines Maklers?
Dies sind einige Vorteile, wenn Sie einen Immobilienmakler mit dem Verkauf Ihrer Immobilie beauftragen:
- Zeitersparnis und Kenntnis der Abläufe (Was muss man wann tun?)
- Beratung und Vorarbeiten (Finanzierung, Energieausweis, Inserate, uvm.)
- Marktnähe und Kundenstamm (Schnellerer Verkauf durch Netzwerk)
- Neutralität und Distanz zum Verkaufsobjekt (Verkauf nicht emotional bestimmt)
- Von der Bewertung bis zum Notar alles aus einer Hand
Da hier natürlich Provisionen im Spiel sind, tummeln sich leider auch in meiner Branche einige Scharlatane. Selbst mir haben meine zufriedenen Kunden oft berichtet, dass sie schon einmal Erfahrungen mit einem unseriösen Immobilienmakler machen mussten.
Damit Ihnen das nicht passiert, möchte ich hier einige wichtige Punkte aus meiner langjährigen Erfahrung nennen, die Ihnen dabei helfen sollen, einen guten Makler für Ihre Immobile zu identifizieren.
- 3. Welcher Immobilienmakler ist der Richtige?
-
Der Makler muss den Markt kennen:
Der Markt vor Ort sollte dem Makler aus Hemmingen so gut wie möglich bekannt sein. Darunter ist zu verstehen, dass er Fragen zu Preisen, Miethöhen und Entwicklungen des regionalen Marktes kennt. Nur so kann er eine Bewertung der Immobilie vornehmen und seine Kunden umfangreich beraten.
Das Angebot und die Nachfrage des Segments, in welchem die Immobilie angesiedelt ist, müssen dem Makler ebenfalls bekannt sein. Außerdem wird ein seriöser Makler sich auch um den ganzen “Papierkram“ kümmern. Er sorgt also dafür, dass alle benötigten Unterlagen dem Käufer und Verkäufer vorgelegt werden können. Wer einen Immobilienmakler Hemmingen sucht, der darf somit erwarten, dass alle marktbezogenen Fragen von ihm problemlos beantwortet werden können.
-
Die Qualifikation und Referenzen des Maklers:
Um sich einen Makler zu nennen, gibt es in Deutschland kaum gesetzliche Hürden, die überwunden werden müssen. Der Begriff ist im Grunde gar nicht geschützt. Genau deshalb gibt es in diesem Bereich auch viele schwarze Scharfe. Ein seriöser Makler ist allerdings immer Mitglied in einem Berufsverband. Danach sollte der Kunde gezielt fragen.
Die Aufnahme in einen solchen Verband ist meist an eine abgeschlossene Berufsausbildung gebunden. Dabei kann es sich beispielsweise um einen Abschluss als Immobilienkaufmann/-frau oder einer vergleichbaren Weiterbildung handeln. Um Mitglied in dem Verband zu werden, ist das Ablegen einer Prüfung notwendig, wodurch der Makler sein Fachwissen bestätigt.
Über die Jahre wird ein guter Immobilienmakler - so wie wir - außerdem einiges an Erfahrung gesammelt haben. Diese spiegeln sich in seinen Referenzen wieder. Dabei handelt es sich meist um besondere Objekte, welche von diesem Makler vermittelt wurden. Auch die Zufriedenheit der Kunden kann als Referenz genutzt werden.
- Weitere wichtige Punkte, woran Sie einen guten Immobilienmakler in Ihrer Nähe erkennen:
Transparenz
Bei einem professionellen Makler werden die Kunden über das Leistungsspektrum und die dadurch entstehenden Kosten aufgeklärt. Damit ist vor allem das Honorar gemeint. Für den Eigentümer der Immobilie sind dies außerdem noch alle Aufwände, welche dem Makler entstehen, um die Immobilie für potenzielle Käufer attraktiv zu machen. Als Beispiel wäre hier das Verteilen von Exposés zu nennen.
Kein Zeitdruck
Die Beratung durch einen seriösen Makler wird immer frei von Zeitdruck erfolgen. Denn ihm wird das Anliegen seiner Kunden wichtig sein, da diese ihn schließlich weiter empfehlen sollen. Der Kunde sollte genug Zeit haben, um sich den Vertragsabschluss gründlich überlegen zu können. Das deutliche Daraufhinweisen, dass noch sehr viele weitere Interessenten sich die Immobilie ansehen werden, kann deshalb bereits als unseriös angesehen werden. Der Makler sollte außerdem die Besichtigung von weiteren Immobilien anbieten. Denn nur so kann der Kunde das Objekt gut vergleichen.
Haftpflicht
Ein seriöser Makler wird immer auch eine Haftpflichtversicherung vorweisen können. Denn dadurch sichert sich nicht nur der Makler selbst ab, auch seine Kunden können davon profitieren. Häufig ist mit der Mitgliedschaft in einem Berufsverband, der Abschluss einer solchen Versicherung zwingend.
Wir von Heimgefühl Immobilien erfüllen alle Merkmale, die ein professioneller Immobilienmakler in der Metropolregion Stuttgart haben muss.
Gehen Sie darum nicht zu irgendwen, sondern lassen Sie uns für Ihr persönliches Heimgefühl Sorge tragen und sich beim Verkauf unterstützen.
Ihr Lukas Kastner
Makler aus Hemmingen